Das Teufelsrückgrat (Euphorbia tithymaloides) ist ein strauchförmig wachsendes und leicht sukkulentes Wolfsmilchgewächs (Euphorbiaceae). Sein Verbreitungsgebiet reicht von Mexiko bis nach Brasilien (Verbreitungskarte). Wild wachsend kann es bis zu 2,5 Meter hoch werden.
Euphorbia tithymaloides „Variegata“ unterscheidet sich von der Wildform durch seine panaschierten (weiß-grünen) Blätter. Wie bei fast allen Wolfsmilchgewächsen, ist der Pflanzsaft giftig.

Die Pflege von Euphorbia tithymaloides „Variegata“
Standort
Damit sich die Blätter intensiv färben können, muss der Standort hell sein. Ideal ist es, wenn das Teufelsrückgrat für mindestens zwei Stunden täglich besonnt wird. Wenn der Topf groß ist, sodass die Erde nicht innerhalb weniger Stunden austrocknet, dann verträgt es auch die heiße Sommersonne.
An sonnigen Standorten können junge Blätter rot gefärbt sein.
Substrat
Es eignen sich Standardmischungen für Kakteen und andere Sukkulenten aber auch Substrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Ich verwende einen Mix aus torffreier Gemüseerde, Akadama und Bimskies.
Gießen
Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben fast austrocknen. Es schadet auch nicht, wenn er kurzzeitig austrocknet. Erhält Euphorbia tithymaloides „Variegata“ für längere Zeit kein Wasser, kann das zum Abwerfen von Blättern führen.
Düngen
Flüssigdünger für Sukkulenten, Grünpflanzen oder Blühpflanzen können von April bis September gelegentlich verabreicht werden. Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Euphorbia tithymaloides „Variegata“ keine Düngergaben.
Temperatur
Euphorbia tithymaloides „Variegata“ verträgt Zimmertemperatur ganzjährig, kann aber auch temperiert überwintert werden, bei ungefähr 15 °C.
