Die Pflege des Efeu (Hedera helix) im Zimmer, auf dem Balkon oder im Garten
Efeu, Gemeiner Efeu, Gewöhnlicher Efeu
Der Efeu (Hedera helix) ist eine heimische Kletterpflanze und kann wild wachsend über 20 Meter lang werden. Im Garten wird er als Bodendecker oder zur Fassadenbegrünung verwendet. Er eignet sich aber auch gut für die Pflege im Topf, als Balkonpflanze oder Zimmerpflanze.
Inhalt
- Den Efeu als Zimmerpflanze pflegen
- Den Efeu als Balkonpflanze pflegen
- Der Efeu im Garten
- Efeu und Insekten
- Steckbrief
Den Efeu als Zimmerpflanze pflegen
Für die Kultur auf der Fensterbank werden kleinblättrige Sorten angeboten.
Standort & Temperatur
Hedera helix kann halbschattig bis vollsonnig stehen. Wenn der Topf nicht zu klein ist, sodass die Erde schnell austrocknet, verträgt er auch die heiße Sommersonne.

Mit Zimmertemperatur ganzjährig kommt der Efeu zurecht, er lässt sich aber auch kalt bis temperiert überwintern, bei 0 bis 15 °C.
Erde/Substrat
Der Efeu stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat. Er kann in handelsübliche Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Sukkulenten oder Gemüse gepflanzt werden.
Gießen & Düngen
Der Topfballen darf gut antrocknen zwischen den Wassergaben. Das kurzzeitige Austrocknen, für maximal einen Tag und wenn das nicht regelmäßig geschieht, schadet nicht.
Ebenso wenig schädlich ist es, wenn für einige Stunden Wasser im Untersetzer steht.
Gedüngt werden kann von April bis September monatlich mit Flüssigdünger oder im Frühjahr und Sommer mit Langzeitdünger wie Stäbchen oder Pellets.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen wird nicht gedüngt. Die meisten Substrate sind vorgedüngt.

Den Efeu als Balkonpflanze pflegen
Die Pflege des Efeu auf dem Balkon unterscheidet sich nur in einem Punkt von der im Zimmer: dem Überwintern.
Hedera helix ist winterhart und darf ganzjährig auf dem Balkon bleiben.
Da der Topfballen bei Dauerfrost austrocknen kann, ist es besser, ihn während dieser Zeit frostfrei zu platzieren.

Der Efeu als Gartenpflanze
Noch weniger Pflege als im Zimmer oder auf dem Balkon benötigt der Efeu im Garten. Regelmäßig gegossen werden muss er nur bis er angewachsen ist. Was ungefähr ein Jahr dauert.
Boden
Am besten gedeiht Hedera helix in gleichmäßig feuchtem Boden, der viel Humus enthält oder sandig-lehmig ist. Mit der sehr sandigen und durchlässigen Erde in meinem Garten hat er keine Probleme. Er wächst dort aber nur an Standorten, die ich im Sommer regelmäßig gieße.

Efeu und Insekten
Die Blüten des Efeu sind bei vielen Insekten beliebt, sie werden nicht nur von Wildbienen und Honigbienen angeflogen sondern auch von Hornissen, Wespen, Schwebfliegen, Rosenkäfern und Schmetterlingen.
Das Gute am Efeu ist, dass er spät blüht. Seine Blütezeit dauert von September bis November.
Tipp: Auch wenn sie allergisch auf die Stiche von Bienen oder Wespen reagieren, können Sie sich einen Efeu auf den Balkon oder in die Wohnung holen. Es blühen nämlich nur alte Pflanzen.

Steckbrief
Herkunft
Hedera helix ist in den meisten europäischen Ländern heimisch. Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht bis nach Nordafrika, Westasien und und den Kaukasus. Als eingeschleppte oder invasive Art ist der Efeu auch in anderen Regionen zu finden, wie in Australien, Neuseeland, Kanada und in den USA (Quelle).
Familie
Araliengewächse (Araliaceae)
Höhe
Je nach Kletterhilfe und Standort kann der Efeu bis zu 30 Meter hoch wachsen.
Blütezeit
September bis November, es blühen aber nur alte, ausgewachsene Pflanzen.
Giftpflanze?
Ja, alle Pflanzenteile sind giftig, die Beeren dürfen von Menschen nicht gegessen werden.