Gemeines Efeu, Gewöhnliches Efeu, Efeu
Hedera helix „Glacier“ ist eine Zuchtform des heimischen Efeus und unterscheidet sich von der Wildform durch seine weiß-grün-silbrig-panaschierten Blätter. Die Winterharte Pflanze eignet sich für die Kultur im Garten, auf dem Balkon und auch als Zimmerpflanze.
Hedera helix „Glacier“ als Zimmerpflanze pflegen
Standort & Temperatur
Wenn sich die Blätter intensiv färben sollen muss Hedera helix „Glacier“ hell, teilsonnig oder vollsonnig stehen. Im Halbschatten können sie vergrünen.
Da an sonnigen Standorten die Erde schnell austrocknen kann, sollte das Efeu in einen großen Topf gepflanzt werden.
Mit Zimmertemperatur ganzjährig kommt Hedera helix „Glacier“ zurecht, es kann aber auch kalt bis temperiert überwintert werden, bei 0 bis 15 °C.
Substrat & gießen
Es eignen sich handelsübliche Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Sukkulenten oder Gemüse.
Ich verwende für die meisten meiner Zimmerpflanzen torffreie Gemüseerde oder Kräutererde. Entweder pur oder mit Vogelsand oder anderen mineralischen Zuschlagstoffen aufgelockert.
Das Substrat kann antrocknen zwischen den Wassergaben. Das gelegentliche Austrocknen, für nicht mehr als einen Tag und wenn das nicht wöchentlich vorkommt, schadet nicht.
Ebenfalls ist es nicht schädlich, wenn während der waren Sommerwochen gelegentlich für einige Stunden Wasser im Untersetzer steht.
Düngen
Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Blühpflanzen kann von April bis September monatlich gegeben werden. Langzeitdünger wie Stäbchen oder Pellets nur im Frühjahr und sommer.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Hedera helix „Glacier“ keine Düngung. Handelsübliche Substrate sind vorgedüngt.
