Die Pflege von Curio ficoides „Mount Everest“
Senecio Mount Everest, Senecio Aquarine
Curio ficoides ist ein sukkulenter Strauch der wild wachsend ungefähr einen Meter hoch werden kann. Abgeleitet von seinem alten botanischen Namen Senecio ficoides, ist er im englischen Sprachraum als Mount Everest Senecio bekannt. Bei uns wird er als Curio Mount Everest, Senecio Mount Everest oder Senecio Aquarine vertrieben.
Mit dem Mount Everest, der in Tibet liegt, hat er null und nichts zu tun. Curio ficoides ist in Südafrika heimisch.
Pflege
Standort & Temperatur
Am schönsten entwickelt sich Curio ficoides an sonnigen Standorten. Gut ist es, wenn er für mindestens drei Stunden täglich besonnt wird. Er verträgt die heiße Sommersonne, kommt aber auch mit Standorten zurecht, die ihm „nur“ Morgensonne oder Abendsonne bieten.
Ein Sommeraufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ist möglich. Dort muss Curio ficoides aber langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.
Das Überwintern kann bei Zimmertemperatur erfolgen oder temperiert, zwischen 10 und 15 °C.
Ein temperierter Winterstandort kann sich positiv auf die Entwicklung von Blüten auswirken.
Erde/Substrat
Fertigmischungen für Kakteen und andere Sukkulenten eignen sich. Ebenso wie mit Vogelsand oder Tongranulat aufgelockerte Standardsubstrate („Blumenerde“).
Curio ficoides kann nach dem Kauf solange in seinem Topf bleiben, bis er für ihn zu groß wird.
Gießen & Düngen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben fast austrocknen oder austrocknen.
Im Winter, auch an einem warmen Standort, wird nur wenig gegossen, sodass Curio ficoides sein Wachstum einstellt und keine Lichtmangeltriebe ausbildet.
Vom Frühjahr bis in den Spätsommer kann gelegentlich mit Flüssigdünger für Kakteen, Grünpflanzen oder Gemüse gedüngt werden.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen darf das Düngen entfallen, weil handelsübliche Substrate vorgedüngt sind. Außerdem ist Curio ficoides an Standorte mit niedrigem Nährstoffangebot angepasst.
Steckbrief
Herkunft
Südafrika und als eingeschleppte Art in Spanien (Quelle)
Familie
Korbblütler (Asteraceae)
Höhe
Bis ungefähr 1,2 Meter
Blütezeit
Sommer
Giftpflanze?
Ja, Curio-Arten sind schwach giftig.
