hallo,
ich habe zwei arten der s.rowleyanus.
einmal die oben abgebildete mit spitz zulaufenden dickeren blättern und einmal die mit den kleinen runden perlenartigen blättern. beide arten fühlten sich bis vor kurzem noch wohl. doch jetzt scheinen die blätter an einigen stellen zu vertrocknen. besonders übel sieht die mit den größeren spitz zulaufenden blättern aus s.o.
ich habe sie in stecklinge zerschnitten und darauf geachtet, dass adventivwurzeln an den stecklingsenden sind. sie sind jetzt in einer bimskies-erde-mischung.
trocknen noch ein wenig weiter aus an einigen stellen. es bilden sich teils aber schon frische neue triebe. sie steht zur zeit hell bei einer temperatur von 15-20 grad.
glauben sie das ich alles richtig gemacht habe?
würde sie ungern sterben lassen, da sie schwer zu bekommen ist. über ihre hilfe würde ich mich sehr freuen.
dank im vorraus
für mich klingt das passend. nur würde ich versuchen, die töpfe mit den stecklingen etwas wärmer zu platzieren, so zwischen 20 und 25 grad.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs und um Anzeigen zu personalisieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung
hallo,
ich habe zwei arten der s.rowleyanus.
einmal die oben abgebildete mit spitz zulaufenden dickeren blättern und einmal die mit den kleinen runden perlenartigen blättern. beide arten fühlten sich bis vor kurzem noch wohl. doch jetzt scheinen die blätter an einigen stellen zu vertrocknen. besonders übel sieht die mit den größeren spitz zulaufenden blättern aus s.o.
ich habe sie in stecklinge zerschnitten und darauf geachtet, dass adventivwurzeln an den stecklingsenden sind. sie sind jetzt in einer bimskies-erde-mischung.
trocknen noch ein wenig weiter aus an einigen stellen. es bilden sich teils aber schon frische neue triebe. sie steht zur zeit hell bei einer temperatur von 15-20 grad.
glauben sie das ich alles richtig gemacht habe?
würde sie ungern sterben lassen, da sie schwer zu bekommen ist. über ihre hilfe würde ich mich sehr freuen.
dank im vorraus
für mich klingt das passend. nur würde ich versuchen, die töpfe mit den stecklingen etwas wärmer zu platzieren, so zwischen 20 und 25 grad.