Tiger Tooth Aloe (Tigerzahn-Aloe)
Aloe juvenna stammt aus Kenia, ihre Triebe können bis zu 40 Zentimeter lang werden. Sie wachsen am Anfang aufrecht und mit zunehmender Länge liegend. Im englischen Sprachraum ist sie als Tiger Tooth Aloe (Tigerzahn-Aloe) bekannt.
Pflege
Standort & Temperatur
Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte, an denen Aloe juvenna für mindestens drei Stunden täglich besonnt wird. Sie verträgt die heiße Sommersonne.
Den Sommer darf sie im Garten oder auf dem Balkon verbringen.
Wenn sie blühen soll, ist ein temperierter Winterstandort bei ungefähr 15 °C von Vorteil. Sie kann aber auch ganzjährig bei Zimmertemperatur gepflegt werden.

Substrat
Da fast alle meine Aloen den Sommer über im Garten stehen, verwende ich eine durchlässige Mischung aus torffreier Gemüseerde und Bimskies. Darin überstehen sie auch regenreiche Zeiten.
Für die Zimmerkultur eignet sich auch handelsübliche Kakteenerde oder eine Mischung aus Blumenerde und Vogelsand.
Gießen & Düngen
Aloe juvenna ist an das Überleben in trockenen Regionen angepasst. Deshalb darf die Erde zwischen den Wassergaben fast austrocknen oder austrocknen.
Im Winter sollte sie sparsam gegossen werden, sodass sie ihr Wachstum einstellt und keine Lichtmangeltriebe, die sogenannten Geiltriebe ausbildet.
Von April bis September kann die Aloe gelegentlich Flüssigdünger für Kakteen, Grünpflanzen oder Gemüse erhalten.
