Birkenfeige, Benjamini, Kleinblättrige Feige
Beschreibung
Der Benjamini, wie die Birkenfeige häufig genannt wird, kann bis zu 10 Meter hoch werden. Im Topf oder Kübel erreicht er solche Höhen aber nicht. Durch regelmäßige Rückschnitte lässt er sich klein halten.
Dass er gelegentliche Pflegefehler verzeiht und auch mit widrigen Umständen zurechtkommen kann, haben ihn zu einem populären Zimmerbaum gemacht.
Pflege
Standort & Temperatur
Junge Pflanzen und Bäumchen in kleinen Töpfen dürfen halbschattig bis teilsonnig stehen, mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne. Kleine Topfballen können an vollsonnigen Standorten innerhalb weniger Stunden austrocknen.
Große Exemplare vertragen nach Gewöhnung auch die heiße Sommersonne.
Buntlaubige Sorten, wie der hier zu sehende Ficus benjamina „Kinky“, können an zu dunklen Standorten vergrünen. Das schadet ihnen aber nicht.
Ficus benjamina lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen, kommt aber auch mit winterlichen 12 bis 15 °C zurecht. Temperaturen darunter werden nicht dauerhaft vertragen.
Substrat
Es können Fertigsubstrate für Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen, Palmen, Kräuter oder Gemüse verwendet werden.
Gießen & Düngen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben gut antrocknen, austrocknen sollte sie nicht. Ballentrockenheit, vor allem wenn sie länger dauert, kann zum Abwerfen von Blättern führen.
Steht im Sommer gelegentlich für ein bis zwei Tage Wasser im Untersetzer oder Übertopf, dann schadet das nicht. Wenn der Topfballen zwischen diesen Nässetagen antrocknen darf.
Gedüngt wird nur von April bis September. Flüssigdünger können monatlich und Langzeitdünger im April und Juli gegeben werden.
Neu gekaufte und frisch umgetopfte Pflanzen benötigen für die nächsten 12 Monate keine Düngung.
