nachfolgend eine auswahl an pflanzen, die in bau- und supermärkten gerne unter der bezeichnung „sukkulenten mix“ oder „sukkulenter mix“ vertrieben werden.
diese sukkulenten sind meist in ein torfhaltiges substrat gepflanzt, was ihrer schnellen aufzucht dient, für die weitere pflege aber oft nicht optimal ist. vor allem wenn es sich um mittagsblumengewächse (lithops, frithia, fenstraria, conophytum) handelt. dann sollte man umpflanzen. mittagsblumen und aasblumen bevorzugen in der regel ein überwiegend mineralisches substrat, dickblattgewächse (crassula, sedum, pachyphytum, echeveria), gasteria, haworthia, aloe oder aeonium können in kakteenerde oder ein erde-sand-gemisch gepflanzt werden. sukkulenten mix umtopfen –>
bei den im sukkulenten mix als „lebende steine“ angebotenen pflanzen, muss es sich nicht immer um vertreter der gattung lithops handeln. gerne werden auch frithia oder frenestraria unter diesem namen vertrieben. möchte man an diesen pflanzen länger freude haben, dann sollte man sich die mühe machen sie zu bestimmen. denn die pflegeansprüche unterscheiden sich, da die arten aus gebieten mit sommerlichen oder winterlichen niederschlägen stammen können. und vor allem das gießen während der ruhezeit kann den tod der pflanze bedeuten.
adromischus cooperi (kurzstiel)
aloe juvenna
ceropegia woodii (leuchterblume)
cotyledon tomentosa
crassula arborescens (pfennigbaum)
crassula „baby necklace“ (c. rupestris x c. perforata)
crassula falcata (sicheldickblatt)
crassula mesembryanthemopsis
crassula muscosa
crassula orbicularis
delosperma lehmannii
echeveria (hybride?)
echeveria (hybride?)
faucaria tigrina (tigerrachen)
faucaria tuberculosa (tigerrachen)
frithia pulchra (lebende steine)
glottiphyllum herrei
haworthia magnifica
hoodia oder huernia? (aasblume)
unbekannte kalanchoe (eriophylla???)
kalanchoe thyrsiflora
lapidaria margarethae
lithops bromfieldii (lebende steine)
pachyphytum oviferum (mondstein)
pleiospilos nelii (lebender granit)
pleiospilos peersii (lebender granit)
portulacaria afra „variegata“
sedum nussbaumerianum (fetthenne)
titanopsis calcarea
Liebe Fr. Doktor…
würden sie ein paar von dieser sukkulenten/kakteen was abgeben??oder tauschen?? ich finde diese pflanzen wunderschon…
über einen antwort würde ich mich sehr freuen
Lg Laura aus Köln
derzeit habe ich nichts abzugeben. aber die kleinen sukkulenten erhalten sie in fast jedem bau- oder gartenmarkt.
Hallo Frau Doktor
ich habe mir heute jede menge sukkis gekauft,real hat im Angebot ,pro sukkulente 0,99 cent….solche schönen pflanzen,trotztdem danke
Alles Gute
Lg Laura
da müssen sie sich nicht bei mir bedanken, sondern bei real :-)
Hallo, hoffe, dass mir hier jemand helfen kann…
(da ich mich bei Sukkulenten überhaupt nicht auskenne)
Auf der Heimseite einer bekannten Musikgruppe ist das Cover-Foto ihrer demnächst erscheinenden CD abgebildet, auf dem sich eine – meiner Ansicht nach – Pflanze dieser Art befindet.
Keiner weiß, wie diese genau heißt… vielleicht können Sie mir bei der Bestimmung helfen – durch einen kurzen Blick auf
www(punkt)renft(punkt)de
Das wäre sehr freundlich. Ich schaue dann gelegentlich wieder hier rein, ob es eine Antwort gibt.
Vielen Dank
und freundlichen Gruß
Bettina L.