Rippenfarn, Zwerg-Baumfarn
Der Farn formerly known as Blechnum gibbum heißt laut aktueller* Nomenklatur Oceaniopteris gibba. Er kann über einen Meter hoch werden und ist in Ozeanien zuhause. Junge Pflanzen, wie die hier gezeigte, sind noch stammlos. Ältere Exemplare sehen aus wie ein Baumfarn. Mit den Baumfarnen ist er aber nicht verwandt, obwohl er im englischen Sprachraum Miniatur Tree Fern (Zwerg-Baumfarn) genannt wird.
Pflege
Standort & Temperatur
Der Rippenfarn eignet sich für helle bis halbschattige Locations, er verträgt nur wenig Sonne und vor allem keine heiße Sommersonne.
Wohl fühlt er sich an ganzjährig warmen Standorten, Temperaturen unter 15 °C sollte er nicht für längere Zeit ausgesetzt werden.

Substrat
Es können torffreie Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse oder Palmen verwendet werden.

Gießen & Düngen
Die Erde sollte gleichmäßig feucht aber nicht tropfnass gehalten werden. Mit Trockenheit kommt Blechnum gibbum nicht zurecht, schon nach wenigen Stunden können junge Wedel eintrocknen oder es zeigen sich braune Blattspitzen.
Tipp: Das tägliche Besprühen erhöht die Luftfeuchtigkeit nur kurz, kann aber das Austrocknen der Erde verhindern.
Gedüngt werden kann der Rippenfarn mit Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Gemüse, den er von April bis September einmal im Monat erhält.
Im ersten Jahr nach dem Kauf benötigt er keine Düngung.
* Stand Dezember 2021