Das Verbreitungsgebiet von Echinodorus grandiflorus erstreckt sich von Florida bis nach Argentinien. Die als Großblütige Schwertpflanze bekannte Art kann über einen Meter hoch werden, bleibt im Topf oder Aquarium aber zumeist deutlich kleiner.

Pflege emers
Standort: Echinodorus grandiflorus eignet sich gut für die Kultur auf der Fensterbank und mag es dort voll- bis teilsonnig. Ideal ist ein Standort, der ihr täglich für mindestens 3 Stunden Sonne bietet.
Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich. Dort muss die Schwertpflanze aber langsam an die nicht mehr durch ein Fenster gefilterte Sonne gewöhnt werden.
Substrat: Akadama, Aquarienkies oder eine lehmhaltige Mischung für Sukkulenten. Torfhaltige Mischungen faulen unter Wasser, sie sind nicht geeigent.
Gießen: Die Wurzeln sollten immer von mindestens einem Zentimeter Wasser bedeckt sein.
Düngen: Organischer Flüssigdünger monatlich, von April bis September.
Temperatur: Die Großblütige Schwertpflanze lässt sich ganzjährig bei Zimmertemperatur pflegen, verträgt aber auch einen temperierten Winterstandort, zwischen 10 und 15 °. Soll sie blühen, ist das kühle Überwintern günstig.
Tipp: Basisinformationen zur Gattung Echinodorus und zur Umstellung von submers auf emers, habe ich hier zusammengestellt.

Vermehren
Die Vermehrung kann durch das Abtrennen von Seitentrieben oder Adventivpflanzen (Kindel), die an den Blütentrieben wachsen erfolgen.
Seitentrieb an E. grandiflorus (oben) und Kindel an E. cordifolius „Marble Queen“ (unten).