cyclamen (alpenveilchen), samen

cyclamen persicum alpenveilchen
alpenveilchen (cyclamen persicum)

die samen von cyclamen (das reimt sich!) kann man selbst gewinnen, denn mit etwas glück bildet die eine oder andere pflanze samenkapseln aus. nun gilt es nur noch zu warten, bis diese vertrocknet sind und man kann die samen entnehmen.

cyclamen sind dunkelkeimer, das saatgut wird ca. einen halben zentimeter mit erde bedeckt und anschließend dunkel platziert. das substrat, ich habe ein erde-sand-gemisch im verhältnis 2:1 verwendet, hält man gleichmäßig feucht, aber nicht tropfnass. bei temperaturen so um die 20 grad zeigten sich die ersten keime nach drei wochen. eine abdeckung des topfs zur erhöhung der luftfeuchtigkeit ist nicht erforderlich.

nun können die alpenveilchen-sämlinge an einen hellen, nicht sonnigen standort verfrachtet werden.

bei dieser art der samengewinnung darf man übrigens auf das ergebnis gespannt sein. denn bei vielen der im handel erhältlichen cyclamen handelt es sich um hybridzüchtungen, die nicht unbedingt alle eigenschaften vererben.

update 29.05.2009
knapp ein jahr später haben die jungen alpenveilchen schon viele blätter gebildet. ihre knollen sind ca. fünf zentimeter gross. derzeit ist eines übrigens dabei, blüten zu entwickeln.