Calla, Zimmerkalla (Zantedeschia aethiopica)

Zantedeschia aethiopica
- Trivialname(n): Calla, Zimmerkalla
- Synonym(e): k. A.
- Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
- Herkunft/Verbreitung: Südafrika
- Weitere Informationen: k. A.

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs und um Anzeigen zu personalisieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung
meine calla- zantedeschia aethiopica – fängt wieder nach trockenzeit an zu wachsen. Ihre Blätter sind aber hell grün. Ist es in Ordnung?
ja. es ist bei vielen pflanzen so, dass die jungen blätter heller gefärbt sind und dann erst dunkel werden.
Ich habe meine Calla Im Sommer auf der Terrasse.Im Herbst habe ich sie in den Wintergarten gestellt.Sie hat ununterbrochen geblüht. Im Januar fing sie aber an schwach zu werden. Ich habe sie ab geschnitten und kühl und dunkler gestellt.War das falsch?
Kommt sie wieder zum blühen?
besser ist es natürlich, wenn man damit wartet, bis die blätter vertrocknet sind. meist überstehen die pflanzen aber auch eine radikalere behandlung. denke mal die chance für eine neue blüte nach der ruhephase stehen gut.
Meine Calla habe ich letzten April geschenkt bekommen. Sie hat schön geblüht, nach der Blüte wurde sie immer schwächer und die Blätter wurden gelb und ich hab sie dann abgeschnitten. Ich hab aber weiter gegossen, da ich nicht wußte dass sie eine Ruhezeit hat und nun hat sie seit ca. 6 Wochen nur ein neues ca. 5 cm großes eingeringeltes Blatt und es tut sich nichts mehr was soll ich nur tun damit sie wieder wächst und blüht?
meine hat im letzten frühjahr auch ein bisserl länger gebraucht, mit dem aufrollen der blätter. ich tippe stark darauf das etwas passiert, sobald es wärmer wird. also nur geduld.
Wie kriegen sie das denn hin: „helles sonniges Plätzchen“ und „Temperaturen um die 16 Grad“, um die Blüte zu verlängern???
Im Zimmer kann ich mir das nicht vorstellen?
einfach den ganzen tag den kühlschrank geöffnet lassen :-)
Wir haben eine weiße Calla.Kann man die Blüten nach dem sie verwelkt sind einfach abschneiden und in welcher höhe.
Vielen Dank im Vorraus
ich warte damit immer, bis die vertrocknet sind. dann soweit unten wie möglich.
ich habe tollpatschiger Weise eine Kerze zu na an meine Zantedeschia gestellt und dabei sind 2 Blätter verwelkt/vergilbt. Trotzdem ist die Pflanze über die letzte Woche überraschend gesund gewachsen und ein ganzes Stück größer geworden. Jetzt weiß ich nicht ob ich diese zwei kranken unschönen Blätter abschneiden kann/darf, oder ob das der Pflanze schadet? Kennt sich jemand aus?
die können sie abschneiden.
nach der ruhezeit hat meine calla neue blätter bekommen und ich habe auch angefangen, sie wieder zu gießen. mittlerweile hat sie auch wieder viele blätter und ist ziemlich groß, allerdings bekommt sie keine blüten bzw. hochblätter.
sie steht am fenster und bekommt sehr viel licht ab, und ich gieße und dünge sie regelmäßig!
habe ich etwas falsch gemacht ?
entweder sie braucht noch etwas zeit, oder sie setzt ein jährchen aus. das kann schon mal vorkommen. die ursachen dafür kenne ich nicht.
meine zantedeschia habe ich am fenster zustehen, jetzt fängt sie aber nicht an zu welken sonder solche babischen blätter zu bekommen die ich einfach nur raus ziehen kann, fault sie mir jetzt, sie wird wenig fast gar nicht gegossen und hat auch keine stau näße was ist los mit ihr?
ob sie fault können sie erkennen, wenn sie mal vorsichtig in der erde puhlen und fühlen, ob die wurzeln weich und matschig, oder fest sind. vielleicht geht sie aber auch nur in die ruhephase.
also die stiehle die in der erde sind, sind matschig die erde aber so trocken, ich getrau mich gar nicht ein schluck wasser zugeben
vorhin lagen nun die restlichen blüten und blätter rum und wieder habe ich sie nur abgelesen…..
wie soll ich sie jetzt behandeln?
wenn die knolle in der erde ganz verfault ist, dann gibt es keine rettung mehr. ansonsten würde ich alle zwei wochen ein kleines schlückchen wasser geben und warten bis sie wieder austreibt. dann die wassergaben langsam erhöhen und pflegen, wie oben beschrieben.
vielne dank
Meine Calla steht am sonnigen Fenster, wo es auch warm ist. Sie hat nach der Ruhephase wieder neue Blätter ausgetrieben und alles war ok. Jetzt fängt sie leider an, gelbe und braune Blätter zu bekommen. Das fängt an den Spitzen an, bis das komplette Blatt gelb ist und abfällt. Was mache ich falsch? : ( Danke!
vielleicht setzt sie ja mit dem blühen mal aus und geht wieder in die ruhephase …
Also letztes Jahr hatte sie geblüht, dann ist sie verblüht, ich hab sie dann abgeschnitten, weggeräumt und äh… vergessen. Dann habe ich sie einige Monate später ‚wieder entdeckt‘ und wieder gegossen, woraufhin wieder Blätter kamen, aber ohne Blüten.
Kann es sein, dass sie sich jetzt wieder zurückzieht, obwohl sie gar nicht geblüht hat?
darauf wollte ich mit meiner gestrigen antwort ja hinweisen. zur sicherheit können sie ja mal die wurzeln untersuchen, ob die gesund sind oder vielleicht matschig. ist alles ok, dann würde ich sie einfach mal machen lassen.
seit 10 jahren habe ich eine calla, die bisher noch nie geblüht hat, aber das ganze jahr über schön grünt. höhe ca. 60-100 cm, topf ca.25 cm, normale blumenerde, gedüngt wird regelmäßig mit normalem dünger alle 2 wochen. sommers draußen ist sie etwas kleiner und fetter, winters im zimmer schmaler und höher. wie bekomme ich sie zum blühen?